top of page
  • AutorenbildTomislav Dujmovic

Resilienz: Mental stark am Arbeitsplatz

In einer Welt, die sich rasant verändert und wo der Druck in der Arbeitswelt stetig zunimmt, ist mentale Stärke keine Option mehr – sie ist eine Notwendigkeit und Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg und persönliches Wohlbefinden.
 
Doch wie können wir diese essenzielle Stärke entwickeln und nutzen, um nicht nur zu überleben, sondern zu wachsen?


resilienz, Pflanze, die durch den trockenen Boden wächst
Quelle: Envato.com


Resilienz einfach erklärt


Resilienz ist die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen, Herausforderungen effektiv zu bewältigen und sich an Veränderungen sowie Druck anzupassen. Diese innere Stärke ermöglicht es uns, inmitten von Schwierigkeiten nicht nur durchzuhalten, sondern auch zu wachsen und uns weiterzuentwickeln.

 

Dabei geht es nicht darum, unverwundbar zu sein, sondern vielmehr darum, eine positive Einstellung zu bewahren und sich an neue Gegebenheiten anzupassen.

 

Die Wichtigkeit der Resilienz am Arbeitsplatz

 

Das heutige Arbeitsumfeld zeichnet sich durch seine Schnelllebigkeit aus. Druck und Stress sind dabei allgegenwärtige Begleiter.

 

Resiliente Mitarbeitende zeigen nicht nur eine höhere Produktivität und Kreativität, sondern sind auch zufriedener mit ihrer Arbeit und weisen weniger Ausfallzeiten auf. Diese Fähigkeiten sind in der heutigen Arbeitswelt, wo Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft entscheidende Wettbewerbsvorteile darstellen, von unschätzbarem Wert.

 

Die Fähigkeit, resilient zu sein, ist somit nicht nur für ein Individuum, sondern auch für das gesamte Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht Organisationen, sich schnell an Veränderungen anzupassen, Herausforderungen effektiv zu meistern und langfristig erfolgreich zu sein. Resilienz am Arbeitsplatz ist daher ein Schlüsselbaustein für nachhaltigen Erfolg und Wohlstand in der modernen Arbeitswelt.

 

Wie baue ich Resilienz in Teams und Organisationen auf?

 

Selbstfürsorge und Achtsamkeit stärken

Die Förderung von Selbstfürsorge und Achtsamkeit innerhalb eines Teams kann durch gemeinsame Bewegungspausen und Entspannungsübungen erreicht werden. Achtsamkeitsübungen helfen nicht nur, den Stresspegel zu senken, sondern fördern auch das allgemeine Wohlbefinden und die Konzentration.

Indem Organisationen solche Praktiken etablieren, schaffen sie ein Umfeld, das die psychische Gesundheit unterstützt und die Resilienz stärkt.

 

Gemeinschaft und Teamarbeit fördern

Eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung und die Einführung von Mentoring-Programmen können das Gefühl der Zugehörigkeit und die Zusammenarbeit im Team stärken. Diese Massnahmen schaffen eine Atmosphäre, in der Mitarbeitende sich gegenseitig ermutigen und unterstützen, was zu einer resilienten und positiven Arbeitsumgebung führt.

 

Entwicklung individueller Stärken

Die Anerkennung und Wertschätzung individueller Beiträge und Leistungen sind essenziell, um die individuellen Stärken innerhalb des Teams zu fördern. Eine Kultur, die öffentliche Anerkennung und das Feiern von Erfolgen praktiziert, motiviert Mitarbeitende, sich einzubringen und weiterzuentwickeln, dies stärkt wiederum die Resilienz auf individueller und organisatorischer Ebene.

 

Klare Kommunikation und offener Austausch

Klare Kommunikation und ein offener Austausch über gemeinsame Ziele und individuelle Verantwortlichkeiten sind entscheidend für den Aufbau von Resilienz in Teams. Regelmässige Teammeetings, in denen Ideen, Bedenken und Herausforderungen geteilt werden, fördern ein gemeinsames Verständnis und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl.

 

Anpassungsfähigkeit kultivieren

Das Vorantreiben eines lösungsorientierten Denkens und das Lernen, Veränderungen als Chancen zu sehen, sind wesentliche Schritte, um die Anpassungsfähigkeit und somit die Resilienz in Teams und Organisationen zu erhöhen. Diese Einstellung ermöglicht es Teams, proaktiv zu handeln und Herausforderungen als Möglichkeiten zur Weiterentwicklung zu begreifen.

 

Was kann ich selbst für mich tun?

 

Um im beruflichen Alltag resilient zu bleiben und Stress effektiv zu managen, ist es wichtig, persönliche Strategien zu entwickeln. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Resilienz stärken und Stress bewältigen können.

 

Eigene Resilienz aufbauen

 

Optimistisches Mindset

Eine positive, aber realistische Einstellung zu bewahren, ist der erste Schritt zum Aufbau individueller Resilienz. Optimismus hilft, Herausforderungen als überwindbar zu sehen und fördert eine lösungsorientierte Herangehensweise an Probleme oder schwierige Situationen.

 

Emotionale Intelligenz entwickeln

Das Managen eigener Emotionen und das Verständnis für die Gefühle anderer stärken die emotionale Intelligenz. Diese Fähigkeit ermöglicht es, stressige Situationen besser zu navigieren und zwischenmenschliche Beziehungen positiv zu gestalten.

 

Problemlösungsfähigkeiten schärfen

Die Fähigkeiten zu entwickeln, Probleme effektiv zu lösen und Konflikte zu bewältigen, ist ein weiterer wichtiger Baustein der Resilienz. Ein proaktiver Ansatz bei Schwierigkeiten fördert das Selbstvertrauen und die Anpassungsfähigkeit.

 

Strategien zur Stressbewältigung

 

Genug Schlaf

Ein entspannter Abend und der Verzicht auf koffeinhaltige Getränke am Nachmittag fördern guten Schlaf. Zudem sollte auf die Nutzung von Handys vor dem Schlafengehen verzichtet werden, um den Schlaf nicht zu beeinträchtigen. Ziel sind sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht.

 

Bewegung gegen Stress

Regelmässige, entspannte körperliche Aktivitäten wie Spazierengehen oder Schwimmen können den Cortisolspiegel senken und als natürliches Ventil gegen Stress dienen. Wichtig ist, es nicht zu übertreiben und stressfördernde intensive Sporteinheiten zu vermeiden.

 

Soziale Kontakte pflegen

Gespräche mit vertrauten Personen und das Teilen von Sorgen können helfen, Probleme zu relativieren und den Druck zu mindern. Ein starkes soziales Netzwerk ist ein wichtiger Pfeiler der Stressbewältigung.

 

Perfektionismus ablegen

Eine gute Leistung ist wichtig, doch Ziele sollten realistisch sein. Es gilt, einen vertretbaren Aufwand anzustreben und zu akzeptieren, dass nicht alles perfekt sein muss.

 

Entspannung zur Stressbewältigung

Das Suchen und Praktizieren von Entspannungsmöglichkeiten wie ein warmes Bad, Lesen oder Meditation hilft, Stress aktiv zu reduzieren und das Wohlbefinden zu fördern.

 

Stress aktiv bewältigen

Das Erkennen eigener Grenzen und das frühzeitige Suchen von Unterstützung bei körperlichen Symptomen oder Überforderung sind essenziell für eine effektive Stressbewältigung. Ein Gespräch mit einem Coach oder Arzt kann neue Perspektiven eröffnen und Unterstützung bieten.

 

Durch das Anwenden dieser Strategien können Sie Ihre individuelle Resilienz stärken und effektive Wege zur Stressbewältigung entwickeln, um sowohl im Berufs- als auch im Privatleben widerstandsfähiger und zufriedener zu sein.


 

Mit dem Wissen über die Bedeutung und den Aufbau von Resilienz am Arbeitsplatz sind Sie nun bestens vorbereitet, um nicht nur den Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt zu begegnen, sondern auch aktiv Ihre berufliche Laufbahn und persönliche Entwicklung zu gestalten.

 

Quellenangaben:

bottom of page